Gemeinschaftliches,
generationenübergreifendes
Wohnprojekt
in Haltern am See
Mit unserem gemeinnützigen Verein
verfolgen wir das Ziel, ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für verschiedene Generationen
und Lebenslagen zu realisieren.
Dazu suchen wir noch nach Gleichgesinnten.
Unser
Wohnprojekt
Mehrgenerationenhaus in Haltern am See
Wohnen neu denken - ressourcenschonend, inklusiv, zukunftsorientiert
Miteinander statt nebeneinander!
Wir legen Wert auf ein verantwortungsvolles Miteinander
und die Berücksichtigung sozialer und ökologischer Belange.
Wir sind derzeit 10 Vereinsmitglieder, überwiegend Paare zwischen 51 und 71 Jahre alt.
In diesem Jahr beschäftigen wir uns mit der Planung unseres Mehrgenerationenhauses sowie der Vorbereitung zur Umsetzung.

Bezahlbarer Wohnraum
Für InteressentInnen
Was wir wollen
Das Wichtigste in Zahlen
12.03.2020
Anerkennung der Gemeinnützigkeit
des Vereins BuntesWohnenHaltern e.V.
durch das Finanzamt Marl.
10 Mitglieder
Unser Verein zählt derzeit
10 Mitglieder und wir haben
noch Platz für mehr.
25 - 30 Wohnungen
Das geplante Objekt bietet
ca. 25 - 30 Wohnungen
verschiedener Größen.
Regelmäßige Aktivitäten
Stammtischtreffen

Arbeitstreffen
Das sagen die
Buntwohner
Hiltrud, Jahrgang 1953:
In einer achtsamen Nachbarschaft Wohnen und Leben teilen, sich in allen Lebenslagen unterstützen - ohne zu vereinnahmen oder vereinnahmt zu werden - mit Jung und Alt in bunten Lebensformen, in einem ökologisch nachhaltig gestalteten Wohnquartier bei bezahlbarer Miete, gemeinsam das Leben gestalten und dankbar genießen: Ein Traum wird Realität!
Michael, Jahrgang 1963:
Ich bin davon überzeugt, dass unsere Wohnform ein Lebensmodel ist, das unterschiedliche Lebensbiographien zum Wohle der Gemeinschaft
miteinander verbindet. Eine bestimmte Lebensweise, die nachhaltig und Ressourcen schonend ist, die Privatsphäre respektiert und auf das achtsame Miteinander ausgerichtet ist.
Christine, Jahrgang 1967:
Ich möchte mit anderen Menschen zusammenwohnen, mich austauschen, Interessen teilen oder mich neugierig machen lassen.
Kurz - aufmerksam bleiben auch in Bereichen, die ich ansonsten eher nicht gesehen hätte.
Antje, Jahrgang 1964
Neue Zeiten brauchen neue Wohnformen! Ich wünsche mir ein bezahlbares, umweltfreundliches und modernes Zuhause in einer zentrums- aber auch naturnahen Gegend, wo ich mit aufgeschlossenen Menschen verschiedener Altersgruppen und Lebenssituationen zusammen wohnen kann. Ich glaube, dass wir das realisieren können.